Bitcoin-Halbierung 2024 – Ist das wichtig?
Wann immer das Thema Bitcoin auftaucht, wird es immer zu einer langen Diskussion über Zahlen. Geminte Blöcke, Transaktionsgeschwindigkeiten, Gasgebühren und mehr sind wichtige Kennzahlen, die jeder, der mit der Szene vertraut ist, im Auge behalten muss. Und wann immer diese zur Sprache kommen, ist die Rede von der „Halbierung“ meist knapp dahinter. Also, was ist es? Wie funktioniert es? Was können Sie davon erwarten? Und vor allem – spielt es überhaupt eine Rolle?
Was ist die Bitcoin-Halbierung?
Im einfachsten Sinne ist das Bitcoin Durch die Halbierung wird die Belohnung, die Miner für die Validierung eines Transaktionsblocks erhalten, um die Hälfte reduziert. Dies verringert theoretisch den Wert des Bergbaus, verringert die Anzahl neuer Münzen und begrenzt die Inflation. Klingt einfach genug.
Um etwas näher darauf einzugehen: Bei der Halbierung handelt es sich um einen Mechanismus, der in die grundlegendsten Protokolle von Bitcoin eingebettet ist und dessen ausdrückliches Ziel darin besteht, das Angebot und die Inflationsrate der Münze zu kontrollieren. Da der Gesamtvorrat auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist, begrenzt die Reduzierung der Belohnung die Geschwindigkeit, mit der neue Münzen in Umlauf kommen. Die Idee ähnelt der Art und Weise, wie Zentralbanken die Menge an neuem Geld begrenzen, die jedes Jahr gedruckt wird. Ohne eine Begrenzung der Anzahl der verfügbaren Münzen könnte der gesamte Markt eine Inflation in beispiellosem Ausmaß erleben.
Bis heute ist das Die Halbierung erfolgte alle vier Jahre, in den Jahren 2012, 2016 und 2020. Genauer gesagt tritt es jedoch auf, nachdem jeweils 210,000 Blöcke abgebaut wurden. Dies war ein wichtiges Mittel, um dem rasanten Anstieg der Rechenleistung entgegenzuwirken, die dem Durchschnittsverbraucher zur Verfügung steht. Es stimmt zwar, dass der Großteil des Bitcoin-Minings in großen kommerziellen Betrieben erfolgt, doch die zunehmende Verbreitung von High-End-CPUs und dedizierten Mining-Rigs hat zu einer Explosion der Leistungsfähigkeit der Bitcoin-Miner geführt.
Mit zunehmender Hash-Rate steigt auch die Geschwindigkeit, mit der neue Münzen zur Blockchain hinzugefügt werden. Ohne die Halbierung wird der Anreiz, den Bergbau fortzusetzen, nie nachlassen. Mit der Menge an Strom, die von Krypto-Minern verbraucht wird mehr als Die Verlangsamung dieses Prozesses, der von ganzen Nationen genutzt wird, ist sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht sinnvoll.
Auswirkungen auf Miner und Benutzer
Was sind also, nachdem dies geklärt ist, die tatsächlichen alltäglichen Auswirkungen für den durchschnittlichen Bitcoin-Benutzer in einem Ökosystem nach der Halbierung? Obwohl es unmöglich ist, die Zukunft vorherzusagen, können wir auf die vorherigen Halbierungen zurückblicken, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, was uns erwartet.
Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Bitcoin-Halbierung einen Erfolg haben wird erhebliche Auswirkungen sowohl für Miner als auch für Benutzer. Wie bereits erwähnt, verringert die Halbierung der Belohnung die Rentabilität des Bergbaus erheblich und macht ihn zu einer weniger attraktiven Option. Dies führte in der Vergangenheit zu einem Rückgang der Zahl der Miner, längeren Bestätigungszeiten und höheren Transaktionsgebühren. Allerdings erwiesen sich diese Tropfen im Allgemeinen als kurzlebig. Es scheint, dass dieser Angebotsrückgang dazu führt, dass nur die ineffizientesten Bergleute ausgesondert werden, sodass die größten Akteure die Lücke schließen können.
Für Nutzer ist unmittelbar nach der Halbierung aufgrund des geringeren Angebots an neuen Bitcoins mit höheren Transaktionsgebühren und längeren Transaktionszeiten zu rechnen. Dies wird wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein, da sich der Markt ausbalanciert, um sich an die neue Angebotsrate anzupassen. Andererseits könnte die Halbierung auch die Volatilität von Bitcoin verringern und ihn langfristig stabiler machen.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich der Kryptomarkt während der letzten Halbierung im Jahr 2020 in einer Phase beispiellosen Wachstums befand. Darüber hinaus fanden die vorherigen Halbierungen alle statt, bevor der Wert von Bitcoin wirklich explodierte. So wie es aussieht, könnten die genauen Folgen der nächsten Halbierung sehr wohl frühere Trends widerlegen.
Auswirkungen auf Märkte
In der Vergangenheit hat sich die Halbierung von Bitcoin auf die gesamte Welt ausgewirkt gesamten Kryptowährungsmarkt, was zu massive Preiserhöhungen. Eine kurze Geschichtsstunde: Bei der Halbierung im Jahr 2012 stieg der Preis von Bitcoin in weniger als einem Jahr von mageren 12 US-Dollar auf über 1000 US-Dollar. Im Jahr 2016 ließ die Halbierung den Preis in nur zwei Jahren von rund 600 US-Dollar auf über 19,000 US-Dollar steigen. Im Jahr 2020 führte die Halbierung dazu, dass Bitcoin im November 70,000 sein Allzeithoch von fast 2021 US-Dollar erreichte. Offensichtlich ließen sich die Menschen von der Kürzung der Belohnungen nicht abschrecken, da der Gesamtwert für sie weiter gestiegen ist.
Leider ist eine Wirtschaftsprognose selten so eindeutig, und Prognosen sind im besten Fall fundierte Vermutungen. Während es Stimmen gibt, die behaupten, dass die Halbierung bereits eingepreist sei und ein etwaiger Preisanstieg wahrscheinlich nur vorübergehender Natur sei, gibt es andere, die argumentieren, dass dies dank der zunehmenden institutionellen Akzeptanz und des zunehmenden Interesses an Bitcoin der größte Anstieg aller Zeiten sein könnte.
Ein plötzlicher Wertanstieg von Bitcoin wird sich mit ziemlicher Sicherheit auch auf Altcoins auswirken, da sich der Fokus der Anleger von anderen Kryptowährungen zurück auf Bitcoin verlagert. Dies könnte zu einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin führen und seinen Preis möglicherweise noch weiter in die Höhe treiben.
Gutachten
Wie bei allem ist es nahezu unmöglich, einen Konsens darüber zu erzielen, was die Halbierung tatsächlich bedeuten wird. Es gibt starke Stimmen, die auf beiden Seiten stichhaltige Argumente für die Frage vorbringen, welche genauen Auswirkungen wir erwarten können.
Die Efficient-Market-Hypothese besagt beispielsweise, dass der Wert eines Vermögenswerts alle jederzeit verfügbaren Informationen genau widerspiegelt. Dies macht es theoretisch unmöglich, dass irgendetwas den Markt tatsächlich übertrifft. Grundsätzlich ist jeder Markt eine Kombination verschiedener Teilnehmer, die alle in ihrem eigenen Interesse handeln und über ihre eigenen einzigartigen Vorteile verfügen. Diese kollektive Aktivität erzeugt genaue Kauf- und Verkaufssignale, die dazu führen, dass sich die Vermögenspreise auf einem „fairen“ Marktwert einpendeln.
Befürworter der Hypothese eines effizienten Marktes können die gleiche Argumentation auf Bitcoin anwenden. Sie behaupten, dass der Preis von Bitcoin den tatsächlichen Marktwert widerspiegelt, was bedeutet, dass die Halbierung tatsächlich im Preis von Bitcoin eingepreist ist. Wie? Die Idee dahinter ist, dass die Leute bereits vor der Halbierung damit begonnen haben, Bitcoin anzuhäufen, was dazu führt, dass sich der Preis dorthin bewegt, wo er „sein sollte“.
Wenn Bitcoin tatsächlich so effizient ist, wie diese Theorie es darstellt, dann muss man sich fragen, ob es sich überhaupt um eine lohnende Investition handelt. Während EMH-Befürworter den Kauf von Bitcoin in der Hoffnung, dass die Halbierung den Preis in die Höhe treiben würde, normalerweise nicht unterstützen, argumentieren Analysten wie Nic Carter, dass es mehrere unvorhergesehene Faktoren gibt, die zu einem Preisanstieg führen könnten. Da diese Faktoren derzeit unvorhersehbar sind, sind sie nicht eingepreist.
Vijay Boyapati, ein bekannter Krypto-Bulle, argumentiert, dass die Halbierung einfach nicht im Wert von Bitcoin eingepreist werden könne. Kurz gesagt, seine Argumentation beruht auf der Idee, dass Bitcoin, da es sich nicht um einen traditionellen Finanzwert handelt, nicht in den traditionellen Rahmen der VermögensErfahrung passt. Dies macht ein „Einpreisen“ der Halbierung unmöglich:
„Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff „eingepreist“ auf Informationen, die den zukünftigen potenziellen Cashflow eines umsatzgenerierenden Vermögenswerts beeinflussen. […] Bitcoin hat keine Cashflows.“
Er argumentiert, dass eine anhaltende Nachfrage „den Preis steigen lassen würde“, bis ein neues Gleichgewicht erreicht sei, da die Halbierungen von Bitcoin das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage stören, indem sie das Angebot begrenzen. Da es sich bei Bitcoin um einen Markt mit einer wachsenden Zahl von Nutzern handelt und es dank des „Wahnsinns der Massen“ keine Möglichkeit gibt, wirklich vorherzusagen, wo dieses neue Gleichgewicht sein wird, bis es eintritt, ist es unmöglich, die Halbierung einzupreisen.
Kryptobasiertes Zahlungsgeschäft
Die Halbierung im Jahr 2024 wird mit ziemlicher Sicherheit zumindest gewisse Auswirkungen auf alle haben Unternehmen, das Kryptowährungen für Zahlungen verwendet, einschließlich der Bereiche Krypto-Casino und iGaming. Es ist durchaus möglich, dass die Halbierung im Jahr 2024 zu schnelleren Transaktionszeiten und niedrigeren Gebühren führt, was es für Benutzer noch attraktiver macht, mit Kryptowährungen zu spielen. Dies könnte den Folgeeffekt haben, dass Krypto-Casinos immer beliebter werden und das Wachstum der Branche vorantreibt.
Allerdings ist dies nicht ohne Risiken. Da die Beliebtheit von Krypto-Casinos zunimmt, könnte eine erhöhte Nachfrage nach Bitcoin die Transaktionsgebühren in die Höhe treiben und das Spielen mit Kryptowährungen weniger attraktiv machen, da die Gebühren die Vorteile überwiegen könnten. Darüber hinaus könnte die Krypto-Casino-Branche angesichts der seit der letzten Halbierung verstärkten behördlichen Kontrolle von Bitcoin in einen größeren Rechtsstreit geraten.
Auch wenn die genaue Art der bevorstehenden Änderungen nicht mit absoluter Sicherheit vorhergesagt werden kann, ist die Tatsache, dass die Bitcoin-Halbierung im Jahr 2024 erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Kryptoraum haben wird.